analytisch
analytisch
Die analytische Methode
Wie der Name schon sagt, wählt man hier den Stein analytisch aus. Michael Gienger und sein Team haben herausgefunden, dass verschiedene Aspekte eine Rolle spielen. So schaut man auf die
- Farbe
Hier kann man sich an die Lehre der Farbtherapie anlehnen.
- Kristall-Struktur
Jeder Stein hat eine andere Struktur. Die häufigste ist die trigonale, mit welcher jeder Quarz aufgebaut ist (Bergkristall, Amethyst, Rosenquarz etc.)
- Und die Art, wie der Stein entstanden ist
Magmatische, primäre, Magmatite / Sedimente, sekundäre / Metamorphe
Was ebenfalls eine weitere Rolle spielt, ist die chemische Zusammensetzung des Minerals. So nimmt man den Kalziumreichen Calzit zum heilen von Knochen, um nur ein Beispiel zu nennen.