Energetisieren (aufladen)
Energetisieren (aufladen)
Wenn wir die Heilkraft der Steine benötigen, ist es wichtig, diese „aufzuladen“. Das kann mit verschiedenen Methoden gemacht werden.
Wir können den Stein oder die Kette in unsere Hände nehmen und erwärmen. Dabei können wir uns zum Beispiel auch erinnern, was wir von diesen Mineralien für unsere Gesundheit erhoffen. Das Ganze können wir in einem Gebet oder einem Heilungs- / Unterstützungswunsch zusammen fassen. So aktivieren wir die Steine.
Für eine Massage verwendete Steine werden oft in ein Gefäss mit warmem Wasser oder mit Öl gelegt und über einer Kerze warm gehalten. Durch die Wärme entfaltet sich die Kraft der Steine schneller und für die Massage fühlen sie sich sehr angenehm an
Aufladen in der Sonne oder im Mond
Es tut den Steinen gut, wenn sie in die aufgehende Sonne gelegt werden und sie von der Wärme und den Strahlen der Sonne eingehüllt sind. Dabei ist zu beachten, dass sie nur bei Sonnenaufgang dort liegen und vor 11 Uhr wieder herein geholt werden. Im Hochsommer, wenn die Sonne stärker ist, sollen die Steine nicht länger als eine Stunde in der Sonne liegen. Achten Sie darauf, dass Sie die Steine herein nehmen, bevor die Sonne zu heiss wird. Wenn die Sonne unserer Haut schadet, dann schadet sie auch den Steinen. Die Steine kommen aus dem Erdinnern und sind Sonnenlicht nicht gewohnt.
Zudem gibt es auch Steinarten, die gar nicht an die Sonne gelegt werden sollten: Rosenquarz und Amethyst zum Beispiel verblassen dabei sehr schnell.
Beim Aufladen im Vollmond kann der Mondzyklus beachtet werden, das ist aber nicht zwingend. Aufladende Wirkung hat der wachsende Mond, eher entladende Wirkung der schwindende Mond. So sollten Steine, die zum Aufbauen und Verstärken von Eigenschaften angewendet werden, eher in den wachsenden Mond gelegt werden, Steine, welche eher ableiten, auflösen oder reinigen sollen, werden in den schwindenden Mond gelegt. Dieser Vorgang verstärkt die Wirkung
Aufladen auf Bergkristall und Amethyst
Viele Schriftsteller empfehlen das Aufladen von Mineralien auf Bergkristall. Dazu kann der Stein auf eine Bergkristallgruppe oder auf kleine Bergkristall-Trommelsteinchen gelegt werden. Das ist eine sehr gute Methode, da der Bergkristall den Stein daran erinnert, wer er wirklich ist. Er bringt die ureigenen Eigenschaften der Mineralien zu Tage. Es sollte darauf geachtet werden, dass der Bergkristall selber und die Steinchen ebenfalls gereinigt sein müssen, wenn er/sie zum Aufladen anderer Steine gebraucht werden.
Meines Erachtens ist die absolute Nummer eins zur Pflege der Steine der Amethyst. Da er sowohl den Stein energetisch reinigt als auch auflädt, ist es am sinnvollsten, die Steine nach dem Waschen unter fliessendem Wasser einfach auf rohen Amethyst zu legen. Natürlich ist eine Druse eine grosse Anschaffung, aber es reicht auch ein Stück davon! Kaufen Sie sich ein flaches Stück Amethyst und legen Sie jeweils die Steine darauf, die Sie in Gebrauch hatten. Lassen Sie sie dort liegen, bis Sie die Steine oder den Platz wieder brauchen. Sie können nichts falsch machen. Selbst, wenn Sie Ihren Schmuck über Tage oder Wochen dort vergessen, macht das nichts! Einfacher geht es nicht!
Wollen Sie mehr und detailliertere Informationen: lesen Sie das Büchlein „Reinigen, aufladen, schützen“ –von Michael Gienger, Neue Erde Verlag.