Reinigung (energetisch)

Entladen von Energien

Nebst Schmutz nehmen Steine auch fremde Energien auf. So habe ich z.B. einen Stein gegen Halsschmerzen getragen, bis diese geheilt waren. Wenn nun einige Zeit später der Stein gerade zum Outfit passt und ich ihn ungereinigt wieder trage, kann es sein, dass ich wieder Halsschmerzen bekomme. Auch Stimmungen nimmt der Stein auf. Deshalb ist eine energetische Reinigung sehr wichtig!

Wenn ich eine Kette rund um die Uhr trage und deshalb möglichst schnell eine Reinigung durchführen möchte, lege ich sie in eine Klangschale, schlage diese 3 Mal hintereinander an und lasse sie jeweils ganz ausklingen. Dann kann ich die Kette wieder tragen. Allerdings mache ich das nicht immer, sondern von Zeit zu Zeit lasse ich trotzdem fliessendes Wasser darüber plätschern, da dies einfach die beste und wirkungsvollste Methode ist.

Es gibt Menschen, die ihren Schmuck in Hämatitsteinchen legen und so energetisch reinigen. Hier ist aber Vorsicht geboten, weil der Hämatit so stark in seiner Information ist, dass er die Wirkung anderer Steine „überspielen“ kann, wenn man diese zu lange im Hämatit liegen lässt. Er ist nur für kurze Anwendungen einsetzbar. Sollten Sie also Hämatit-Steinchen zur Reinigung benutzen, lassen Sie Ihre Schmuckstücke auf keinen Fall länger als 20 Minuten darin liegen und waschen Sie jedes Mal auch die Hämatit-Steinchen unter fliessendem Wasser gründlich durch, nachdem Sie eine Reinigung anderer Steine darin durchgeführt haben. Ich persönlich wende diese Methode nie an

Reinigung durch Amethyst – die einfachste und beste energetische Reinigung

Der Amethyst ist der Stein, der von tief sitzenden „Verunreinigungen“ löst. Er hilft uns z.B. bei Trauer, Süchten und Kummer, diese loszulassen. Genauso wirkt er auch bei Steinen: alles was nicht zum Stein selber gehört, lässt er entweichen.

Ich lege alle meine Steinketten am Abend, wenn ich sie ausziehe, auf ein Stück Amethyst. Das ist nicht nur sehr einfach sondern auch gut für den Stein. Amethyst hat nämlich die Eigenschaft, die Kette von Fremdinformationen zu befreien und hilft ihm gleichzeitig, sich neu aufzuladen und zu regenerieren.

Den Amethyst selber wasche ich alle paar Monate – wenn ich dran denke bei Vollmond - unter fliessendem kaltem Wasser ab und lege ihn dann über Nacht aufs Fensterbrett „in den wachsenden Vollmond“. Dann ist er wieder bereit, für andere Steine da zu sein.

Amethyst ist für alle Steinarten geeignet, nur Hämatit und Bernstein werden anders gereinigt. Hämatit legt man in ein „Hämatitbad“, eine Schale mit vielen kleinen Hämatitkügelchen und Bernstein wird am besten mit Schall gereinigt, vorzugsweise in einer Klangschale

Reinigung mit Salz – nur in hartnäckigen Fällen

Bei hartnäckigen Fremdinformationen können Sie Ihre Steine auch reinigen, indem Sie diese 2-3 Stunden indirekt in trockenes Salz einlegen. Das Salz hat eine tief-reinigende Wirkung und ist deshalb sehr effektiv.

Auch hier ist Vorsicht geboten:

legen Sie die Steine nie länger als 3 Stunden und nicht direkt in Salz ein (Auslauge-Gefahr)

verwenden Sie Salz nur trocken (in Verbindung mit Wasser kann es die Steine angreifen)

Legen Sie die Steine in ein Glasgefäss und stellen Sie dieses Gefäss ins Salz hinein. Die Wirkung ist genauso gut wie ohne Glas dazwischen, aber Ihr Stein ist geschützt und die Oberfläche kann nicht angegriffen werden.

Bei Bernstein wirkt diese Methode nicht. (Klangreinigung und Sonne)

Reinigung im Sonnenlicht – Vorsicht ist geboten

Durch den hohen UV-Anteil in der Mittagszeit können Fremdinformationen aus Mineralien entfernt werden. Jedoch gibt es sehr viele Steine, die in der Sonne verblassen und eingehen (Amethyst, Rosenquarz, Fluorit und viele mehr). Deshalb rate ich Ihnen von dieser Reinigungsmethode ab.

Bei Bernstein jedoch kann diese Reinigungsmethode angewendet werden. Bernstein ist der einzige Stein überhaupt, der diese Mittagshitze verträgt, kann aber austrocknen, wenn man es zu oft macht.  

Reinigung von Bernstein

Im Gegensatz zu mineralischen Steinen ist Bernstein organisch, ein fossiles Harz. Deshalb haften Informationen stärker an ihm als an anderen Steinen. Es ist sehr schwer, Informationen von ihm weg zu bekommen. Reinigen Sie Bernstein wie folgt:

Gegen Schmutz: regelmässig waschen unter fliessendem Wasser

Energetisch: legen Sie ihn in eine Klangschale und beschallen Sie ihn alle paar Tage

falls Sie Räucherungen durchführen, legen Sie den Bernstein in die Nähe, auch das hilft ihn von Informationen zu säuber!

lassen Sie ihn ab und zu in der Mittagshitze bestrahlen.